Winter-Bucketlist für München: Die 7 besten Aktivitäten bei schlechtem Wetter
Die Wintermärkte schließen und die Glühwein- und Schokoladenvorräte von den Feiertagen schwinden – also jetzt sollte der Winter langsam vorbei sein. Da wir uns aber noch ein paar Monate bis zum Frühling gedulden müssen, teilen wir unsere liebsten Tipps für München bei schlechtem Wetter mit Ihnen. Ob Ausflüge in die Natur, wärmendes Essen oder Kultur: München ist das perfekte Reiseziel für uns alle zu jeder Jahreszeit.
1. ES SICH In einem Café gemütlich machen
Überall in München finden sich viele süße kleine Cafés, die nur darauf warten entdeckt zu werden. Unsere Favoriten: heiße Schokolade im Trachtenvogl und der Palmengarten im Café Luitpold.
Das Café Luitpold steht schon seit Ende des 19. Jahrhunderts direkt am Odeonsplatz. Die Plätze im wunderschönen Palmengarten sind oft schon im Voraus ausreserviert, also lohnt es sich einen Besuch zu planen. Auch Kulturveranstaltungen finden regelmäßig im Café Luitpold statt.
Hier eine Option für alle, die keine Zeit haben zu reservieren: im Trachtenvogl findet sich meist immer noch ein Plätzchen. Hier gibt’s nicht nur die klassische heiße Schokolade, sondern auch eine zuckerfreie Variante, weiße Schokolade und viele weitere Sorten, wie Pistazie und sogar Chili – natürlich immer mit Option auf Hafermilch und Schuss, falls es draußen besonders kalt ist.
Wie erreiche ich die Cafés?
Das Café Luitpold lässt sich vom Scandic München Macherei mit der Tram 21 und einem kurzen Laufweg in weniger als 20 Minuten erreichen.
Zum Trachtenvogl kommt man vom Hotel mit der U2 in etwa 25 Minuten.
2. ACTION UND SPORT ERLEBEN
Im Olympiapark warten verschiede Indoor- und Outdoorsport Möglichkeiten. Ob Hallenbad, Sauna, Fitness oder Minigolf und Tennis – der Olympiapark bietet alles.
Unser Highlight: Eislaufen. Vor allem die coole Eislauf-Disco hat es uns angetan. Donnerstags, freitags und samstags können Sie zu cooler Musik und Lichtshows Ihre Runden auf dem Eis drehen. Natürlich gibt es auch einen Schlittschuhverleih für alle, die keine eigenen Schlittschuhe haben.
Wie erreiche ich den Olympiapark?
Mit den öffentlichen Verkehrsmittel brauchen Sie vom Scandic München Macherei nur etwa 45 Minuten.
3. KULTURELL WEITERBILDEN: für Kunstinteressierte UND MUSIKLIEBHABER
Direkt am südlichen Ende des Englischen Gartens befindet sich das Haus der Kunst, welches keine eigene Sammlung hat sondern wechselnde Ausstellungen, Musikveranstaltungen und Performances zeitgenössischer und moderner Kunst zeigt. Ausstellungen befassen sich zum Teil mit Themen wie Inklusion und Klimawandel.
Außerdem steht die Goldene Bar, welche nach ihren Wandmalereien benannt wurde, den Besuchern als Tagescafé und auch am Abend offen.
Pssst… Kunststudierende bekommen im Haus der Kunst übrigens freien Eintritt. Schauen Sie dafür am besten mal hier vorbei.
Wie erreiche ich das Haus der Kunst?
Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln ist das Haus der Kunst innerhalb von unter 30 Minuten vom Hotel zu erreichen.
4. Im Wirtshaus von innen aufwärmen
Wenn es draußen ungemütlich und kalt ist, dann freuen wir uns immer wieder über deftiges Essen, dass uns von innen aufwärmen kann. Schweinebraten mit Knödeln und ein Bier aus dem Wirtshaus sind die perfekte Lösung für die grauen (oder weißen) Tage. In ein paar Wirtshäusern findet sich sogar vegetarische oder vegane bayerische Küche – natürlich auch unglaublich lecker. Die Suche nach einem passenden Wirtshaus können Sie perfekt mit einem kleinen Spaziergang vereinen.
Keine Lust das Haus zu verlassen? Im Erdgeschoss des Scandic München Macherei findet sich das Restaurant Zieglerei mit köstlichen regionalen und saisonalen Gerichten. Einer unserer Winter-Favoriten ist die Entenbrust mit Orangenjus, Apfel-Blaukraut und Knödeln.
Wie erreiche ich ein Wirtshaus?
Typische bayerische Wirtshäuser finden Sie überall in München. Unser Restaurant Zieglerei gibt’s nur bei uns im Scandic.
5. Die Natur im Schlosspark Nymphenburg genießen
Das Schloss Nymphenburg und der wunderschöne dazugehörige Park gehören zu den bedeutendsten und größten Barockanlagen Deutschlands. Der Schlosspark beheimatet jede Menge Wildtiere, wie Rehe, Biber, Nattern und Eisvögel. Und da der Nymphenburger Schlosskanal mit seiner geringen Tiefe schnell gefriert, ist er bei winterlichen Temperaturen Treffpunkt für Eishockey-, Schlittschuh- und Eistockschießen-Fans. Mit Schildern am Kanal wird gekennzeichnet, ob man das Eis betreten kann. Aber Vorsicht: trotzdem erfolgt es auf eigene Gefahr.
Unser Geheimtipp: Der Botanische Garten in Nymphenburg ist perfekt, wenn ein tropischer Urlaub nötig, aber nicht möglich ist. In der Ausstellung der tropischen Schmetterlinge, die jedes Jahr von Dezember bis März stattfindet, lassen sich die winterlichen Temperaturen schnell vergessen.
Wie erreiche ich den Nymphenburg?
Das Schloss, den Schlosspark und den Botanischen Garten in Nymphenburg lässt sich mit den öffentlichen Verkehrsmitteln vom Hotel innerhalb von 45 bis 60 Minuten erreichen.
6. Tram-Sightseeing-Tour
Auch per Tram lässt sich München prima entdecken! Hier finden sich 14 Sehenswürdigkeiten, die man in München mit der Straßenbahnlinie 21 super erreichen kann. Einsteigen, bitte!
Wie erreiche ich die Straßenbahnlinie 21?
Vom Scandic München Macherei zur nächsten Tramhaltestelle laufen Sie nur etwa 2 Minuten.
7. Münchner Wochenmärkte entdecken
Sie können sich nicht entscheiden? Spaziergang, Shoppingtour und Essen lassen sich bei einem Trip auf den Wochenmarkt miteinander vereinen. Auf dem Wochenmarkt am Mariahilfplatz gibt es samstags eine riesige Auswahl an Obst, Gemüse, Fleisch und Snacks mit denen ein Spaziergang an der Isar gleich erträglicher wird.
Auch in Berg am Laim, nur wenige Minuten vom Scandic München Macherei, gibt es freitags einen Wochenmarkt. Hier können Sie checken wann, wo, welche Wochenmärkte in München stattfinden.
Wie erreiche ich einen Wochenmarkt?
Abhängig davon welchen Wochenmarkt Sie besuchen wollen, können Sie die meisten innerhalb von relativ kurzer Zeit mit den öffentlich Verkehrsmitteln erreichen.