Datenschutzrichtlinie

Version: 25. Januar 2022



DATENSCHUTZRICHTLINE

Diese Datenschutzrichtlinie („Datenschutzrichtlinie“) beschreibt, wie die Scandic Hotels Group AB (Unternehmensregisternummer 556703-1702) und die anderen Unternehmen der Scandic-Gruppe (zusammen „Scandic“, „wir“, „uns“) Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten. „Personenbezogene Daten“ sind alle Informationen, mit denen man direkt oder indirekt eine natürliche Person identifizieren kann. Bitte lesen Sie diese Datenschutzrichtlinie sorgfältig, um zu verstehen, wie und zu welchen Zwecken wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten.

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, wenn Sie unsere Dienstleistungen („Dienstleistungen“), wie unten beschrieben, nutzen. Ihre Privatsphäre ist uns wichtig, und wir befolgen die geltenden Gesetze, deren Ziel es ist, Sie als Person zu schützen. Diese Datenschutzrichtlinie beschreibt die Grundlage dafür, wie wir personenbezogene Daten verarbeiten, die Sie uns mitteilen oder die wir erfassen, wenn Sie die Dienstleistungen nutzen. Für einige unserer Dienstleistungen können besondere Bestimmungen und Bedingungen gelten, denen Sie zustimmen müssen, bevor Sie die Dienstleistung nutzen können.

Verschiedene Unternehmen innerhalb der Scandic-Gruppe können entweder der Verantwortliche oder der Auftragsverarbeiter oder gemeinsam Verantwortliche im Hinblick auf die von uns durchgeführte Verarbeitung sein, wie zum Beispiel eine für Hotelbuchungen oder die Einstellung von Personal erforderliche Verarbeitung.

Wir sind bestrebt, ein hohes Maß an Schutz für Ihre Integrität aufrecht zu erhalten. Scandic verarbeitet personenbezogene Daten hauptsächlich, um die Dienstleistungen zu verwalten, zu erbringen, zu entwickeln und aufrecht zu erhalten, Ihre Buchungen zu bearbeiten, Ihr Dienstleistungserlebnis zu optimieren und mit Ihnen zu kommunizieren.

Wenn wir Änderungen an dieser Datenschutzrichtlinie vornehmen, so werden wir Sie darüber informieren. Die Art der Benachrichtigung hängt davon ab, welche Dienstleistungen Sie nutzen und wann Sie sie nutzen. Die neuen Bestimmungen werden auf der Website von Scandic veröffentlicht.

Wenn Sie uns personenbezogene Daten über andere Personen übermitteln, dann müssen Sie dafür Sorge tragen, dass Scandic diese personenbezogenen Daten gemäß dieser Datenschutzrichtlinie verarbeiten darf.

ERHEBUNG UND VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN

Scandic verarbeitet Ihre persönlichen Daten ausschließlich unter Einhaltung des geltenden Rechts.

Scandic kann personenbezogene Daten direkt von Ihnen erheben, wenn Sie die Dienstleistung nutzen (zum Beispiel, wenn Sie ein Hotelzimmer buchen). Wir können Ihre personenbezogenen Daten auch von Unternehmen innerhalb der Scandic-Gruppe oder unseren Partnern erhalten und an diese weitergeben (zum Beispiel, wenn Sie ein Reisebüro zur Buchung eines Hotelzimmers genutzt haben). Wir verwenden verschiedene Mittel, um Ihre personenbezogenen Daten zu erheben, wie zum Beispiel Cookies, Web-Beacons, Kundenumfragen und Kundenservice. Je nachdem, welchen Dienstleistung Sie in Anspruch nehmen, können die Art der Erhebung und der Zweck der Verarbeitung variieren.

Scandic verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten für die unten beschriebenen Zwecke und für die Zwecke, die Ihnen bei der Nutzung einer konkreten Dienstleistung dargelegt werden. Wenn Ihre Zustimmung gesetzlich erforderlich ist, damit wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten können, so werden wir Ihre Zustimmung vor der Verarbeitung einholen.

WELCHE PERSONENBEZOGENEN DATEN VERARBEITEN WIR UND WARUM?

Abwicklung von Buchungen

Wenn Sie bei uns einen Tagungsraum oder ein Hotelzimmer buchen, so verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, um Ihre Buchung aufzunehmen, zu bearbeiten, zu verwalten, nachzuverfolgen und die Zahlung dafür dafür zu erhalten. Dazu gehört auch die Verarbeitung, um Sie an Ihre Buchung zu erinnern oder Sie darüber zu informieren, wenn Sie bei uns übernachten wollen.

Wenn Sie Mitglied unseres Treueprogramms „Scandic Friends“ sind und Sie einen Tagungsraum oder ein Hotelzimmer bei uns buchen, so können Ihre personenbezogenen Daten, vorbehaltlich Ihrer Zustimmung, in Ihrem Mitgliedschaftsprofil gespeichert werden. Wenn Sie noch kein Mitglied von Scandic Friends sind, aber eines werden möchten, so können Ihre personenbezogenen Daten zur Erstellung eines Mitgliedschaftsprofils verwendet werden. Wenn Sie ein Mitgliedschaftsprofil erstellen, so können Ihre früheren Reservierungen oder durch Cookies erfasste Daten Ihrem Mitgliedschaft zugeordnet werden. Im Abschnitt „Handhabung Ihrer Scandic Friends Mitgliedschaft“ weiter unten erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre personenbezogenen Daten in Scandic Friends verarbeitet werden.

Sie müssen die durch uns angeforderten Daten übermitteln, damit Sie Ihre Reservierung abwickeln können. Die Übermittlung von Details zu Ihrer Scandic Friends Mitgliedschaft (zum Beispiel Mitgliedsnummer) ist optional. Wenn Sie im Namen einer anderen Person buchen, sind Sie uns dafür verantwortlich, dass die Person ihre Zustimmung zur Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten durch Scandic gemäß dieser Datenschutzrichtlinie erteilt.

Ihre personenbezogenen Daten und sonstige Informationen über Ihre Buchung können an Unternehmen innerhalb und außerhalb der EU/des EWR, die Scandic-Hotels betreiben, aber nicht zur Scandic-Gruppe gehören, oder an unsere Lieferanten übermittelt werden.

Personenbezogene Daten

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung
  • Identitätsbezogene Daten wie zum Beispiel Name
  • Kontaktdetails wie zum Beispiel E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Adresse
  • IP-Adresse (wenn Sie über unsere Website buchen)
  • Präferenzen und andere Wünsche oder Bedürfnisse
  • Sensible personenbezogene Daten, zum Beispiel zur Gesundheit (zum Beispiel, wenn Sie ein behindertengerechtes Zimmer buchen)
  • Falls zutreffend, die Scandic Friends Mitgliedsnummer
  • Sonstige Daten, die Sie bei Ihrer Buchung angeben (zum Beispiel über Personen, mit denen Sie reisen)
Die Verarbeitung ist erforderlich, damit wir unseren Vertrag mit Ihnen erfüllen können.

Aufbewahrungsfrist:  120 Tage nach Beendigung Ihres Aufenthalts, außer, wenn Sie ein Mitglied von Scandic Friends sind. In diesem Fall werden Ihre Buchungsdaten in Ihrem Mitgliedschaftsprofil gespeichert. Um sicherzustellen, dass Ihre personenbezogenen Daten bei Ihrer nächsten Buchung gespeichert werden, können Sie eine Scandic Friends Mitgliedschaft beantragen.

Verwaltung Ihrer Scandic Friends Mitgliedschaft

Wenn Sie Mitglied bei Scandic Friends sind oder werden, so verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, um Ihre Mitgliedschaft aufzunehmen, zu bearbeiten, zu verwalten, nachzuverfolgen und zu pflegen. Dazu gehört zum Beispiel die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, um Sie zu informieren, mit Ihnen zu kommunizieren und auf Ihre Anfragen oder Wünsche zu Ihrer Mitgliedschaft zu antworten. Wir können uns auch mit Ihnen in Verbindung setzen, um Sie zu ersuchen, sich zu vergewissern, dass Ihre Daten korrekt und auf dem neuesten Stand sind.

Scandic Friends ermöglicht es uns, Ihnen flexiblere und besser auf Sie zugeschnittene Angebote und Erlebnisse zu bieten. Anhand Ihres Mitgliedschaftsprofils können wir Ihnen relevante Angebote und Informationen über unsere Dienstleistungen zukommen lassen, die wir Ihnen zusenden.  Lesen Sie mehr über die Profilerstellungsaktivitäten von Scandic im Abschnitt „Newsletter und sonstiges Direktmarketing“ weiter unten.   

Ihre personenbezogenen Daten und sonstige Informationen über Ihre Mitgliedschaft (zum Beispiel Mitgliedschaftspunkte) können an Unternehmen innerhalb und außerhalb der EU/des EWR, die Scandic-Hotels betreiben, aber nicht zur Scandic-Gruppe gehören, oder an unsere Lieferanten übermittelt werden. 

Personenbezogene Daten

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung
  • Identitätsbezogene Daten wie zum Beispiel Name
  • Kontaktdetails wie zum Beispiel E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Adresse
  • Anmeldedaten für Ihr Mitgliedschaftsprofil
  • IP-Adresse
  • Buchungsdaten (zum Beispiel für einen früheren oder zukünftigen Besuch)
  • Präferenzen und andere Wünsche oder Bedürfnisse
  • Sensible personenbezogene Daten, zum Beispiel zur Gesundheit (zum Beispiel, wenn Sie ein behindertengerechtes Zimmer buchen)
  • Angaben zur Mitgliedschaft, zum Beispiel Mitgliedsnummer und Punkte
  • Sonstige Angaben, die Sie zu Ihrem Mitgliedschaftsprofil hinzugefügt haben
Die Verarbeitung ist erforderlich, damit wir unsere Vereinbarung mit Ihnen bezüglich Ihrer Scandic Friends Mitgliedschaft erfüllen können.

Aufbewahrungsfrist: Bis zum Ende Ihrer Mitgliedschaft und 12 Monate danach. 

Newsletter und sonstiges Direktmarketing

Verarbeitung auf der Grundlage des berechtigten Interesses von Scandic

Wenn Sie unsere Dienstleistungen nutzen, so können wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, um Ihnen Newsletter mit relevanten Informationen und Angeboten über unsere eigenen Hotels und die unserer Franchisenehmer oder über Produkte und Dienstleistungen ausgewählter Partner auf verschiedenen Informationskanälen wie zum Beispiel Post, E-Mail oder unseren sonstigen digitalen Kanälen zuzusenden, solange Sie unser Kunde sind. Wir können Ihnen auch Kundenumfragen schicken, die Ihnen Gelegenheit geben, Einfluss auf unser Produkt- und Dienstleistungsangebot zu nehmen.  Unsere Verarbeitung der Zusendung von Direktwerbung und Kundenumfragen beruht auf unserem berechtigten Interesse.

Wenn Sie keine Newsletter oder sonstige Direktwerbung mehr von uns erhalten möchten, so können Sie der weiteren Verarbeitung widersprechen, indem Sie sich mit uns in Verbindung setzen (siehe Kontaktdetails unten) oder sich in der Marketing-Nachricht abmelden. Wenn Sie der weiteren Verarbeitung widersprechen, so werden Ihre personenbezogenen Daten gelöscht oder anonymisiert (es sei denn, die betreffenden personenbezogenen Daten werden auch für andere Zwecke verarbeitet), und Sie erhalten keine Direktwerbung mehr von uns.

Personenbezogene Daten Rechtsgrundlage für die Verarbeitung
  • Identitätsbezogene Daten wie zum Beispiel Name
  • Kontaktdetails wie zum Beispiel E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Adresse
  • Präferenzen und andere Wünsche oder Bedürfnisse
  • Angaben zur Mitgliedschaft, zum Beispiel Mitgliedsnummer oder sonstige Informationen in Ihrem Mitgliedschaftsprofil
  • Buchungsdaten, um relevante Angebote auf der Grundlage des bisherigen Kaufverhaltens zu versenden
  • Quittungsdetails, zum Beispiel frühere Einkäufe
Die Verarbeitung beruht auf unserem berechtigten Interesse, Direktmarketing zu betreiben. 

Aufbewahrungsfrist: Solange Sie unser Kunde sind, oder schon vorher, wenn Sie der weiteren Verarbeitung widersprechen.

Verarbeitung auf der Grundlage Ihrer Zustimmung

Wenn Sie uns Ihre Zustimmung gegeben haben und unseren Newsletter abonnieren, so werden wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, um Ihnen Angebote zu unseren Produkten und Dienstleistungen zuzusenden.  Wenn Sie keine Newsletter oder sonstige Direktwerbung mehr von uns erhalten möchten, so können Sie der weiteren Verarbeitung zu diesen Zwecken widersprechen, indem Sie sich mit uns in Verbindung setzen (siehe Kontaktdetails unten) oder sich direkt in der Marketing-Nachricht abmelden. Wenn Sie der weiteren Verarbeitung widersprechen, so werden Ihre personenbezogenen Daten gelöscht oder anonymisiert (es sei denn, die personenbezogenen Daten werden für andere Zwecke verarbeitet), und Sie erhalten keine Direktwerbung mehr von uns.

Wenn Sie Mitglied von Scandic Friends sind, so können Ihre personenbezogenen Daten verwendet werden, um Ihr Scandic Friends Profil zu präzisieren. Wenn Sie kein Scandic Friends Mitglied sind, so können wir, vorbehaltlich Ihrer Zustimmung, Ihre personenbezogenen Daten verwenden, um ein Mitgliedschaftsprofil für Sie zu erstellen. 

Personenbezogene Daten Rechtsgrundlage für die Verarbeitung
  • Name
  • Adresse
  • Unternehmen
  • E-Mail Adresse
  • Telefonnummer
Die Verarbeitung erfolgt auf der Grundlage Ihrer Zustimmung zum Erhalt von Newslettern von uns.

Aufbewahrungsfrist: Bis Sie Ihre Zustimmung zur Verarbeitung widerrufen.

Profilerstellung

Um Ihnen personalisierte und relevante Informationen und Angebote über unsere Dienstleistungen zukommen zu lassen, analysieren wir die Informationen, die wir über Sie sammeln, indem wir zum Beispiel Kunden anhand von Kaufmustern, Verhaltensweisen und Interaktionen mit uns in verschiedene Kundenkategorien einteilen. Wenn Sie Scandic Friends Mitglied sind, so können wir auch die in Ihrem Mitgliedschaftsprofil enthaltenen Informationen analysieren. Wir tun dies, um Ihr Erlebnis bei der Nutzung unserer Dienstleistungen zu verbessern.

Personaleinstellung

Wenn Sie eine Bewerbung (allgemein oder für eine bestimmte Stelle) über unsere Website oder unsere sonstigen Kommunikationskanäle einreichen, so verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, um Ihre Bewerbung zu beurteilen und Personal einzustellen.  Dazu gehören gegebenenfalls auch Referenzen und Hintergrundüberprüfungen, wenn sie Teil des Einstellungsverfahrens sind.

Wir bitten Sie, uns keine sensiblen personenbezogenen Daten zu übermitteln (zum Beispiel Informationen, die Aufschluss über Gesundheitszustand, Rasse oder ethnische Zugehörigkeit geben).

Wenn Ihnen eine Stelle bei uns angeboten wird und Sie diese annehmen, so werden einige der personenbezogenen Daten, die wir während des Einstellungsverfahrens erhoben haben, Teil Ihres Arbeitsvertrages.

Ihre personenbezogenen Daten und sonstige Informationen in Ihrer Bewerbung können an andere Unternehmen weitergegeben werden, die Scandic-Hotels betreiben, aber nicht zur Scandic-Gruppe gehören, wenn Sie sich für eine Stelle bei einem unserer Franchisenehmer bewerben.   

Personenbezogene Daten Rechtsgrundlage für die Verarbeitung
  • Identitätsbezogene Daten wie zum Beispiel Name
  • Kontaktdetails wie zum Beispiel E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Adresse
  • Angaben zur Jobbewerbung, zum Beispiel Lebenslauf, persönliches Anschreiben
  • Informationen über die Rolle, das Gebiet, das Land und die Art der Stelle, für die Sie sich beworben haben
  • Geschlecht, Staatsangehörigkeit und Nationalität
  • Noten, Zeugnisse, Berufserfahrung, Ausbildung oder sonstige Informationen, die Sie uns im Rahmen Ihrer Bewerbung freiwillig übermitteln
Die Verarbeitung erfolgt auf der Grundlage Ihrer Zustimmung.

Aufbewahrungsfrist: Ihre Bewerbungsunterlagen werden zweckgebunden für die Dauer des Bewerbungsprozesses verarbeitet. Im Falle einer Einstellung werden die Daten in die Personalakte überführt. Die Daten abgelehnter Bewerber speichern wir bis zu 6 Monate ab dem Zeitpunkt der Ablehnung, um auf etwaige Ansprüche Ihrerseits (z. B. im Zusammenhang mit Diskriminierung) reagieren zu können. Initiativ-Bewerbungen werden bis zu 24 Monate ab Eingang aufbewahrt, es sei denn, es ist keine Stelle zu besetzen oder der Bewerber wird generell für nicht passend gehalten. Darüber hinaus werden Bewerbungsunterlagen nur auf Grundlage ihrer expliziten Einwilligung in unserem Bewerber-Pool verarbeitet. Ihre Daten werden gelöscht, sofern Sie der Datenverarbeitung widersprechen und keine Aufbewahrungspflichten dem gegenüberstehen.

Rechtliche Pflichten

Wir können Ihre personenbezogenen Daten auch verarbeiten, wenn wir von gesetzlicher, gerichtlicher oder behördlicher Seite dazu gezwungen sind, um zum Beispiel unsere Verpflichtungen im Rahmen der Finanzberichterstattung, unter Steuerrecht oder aufgrund einer Entscheidung der Polizei oder einer sonstigen Behörde zu erfüllen.

Personenbezogene Daten Rechtsgrundlage für die Verarbeitung

Identitätsbezogene Daten wie zum Beispiel Name

Zahlungsdaten

Buchungsdaten

Kontaktdetails wie zum Beispiel E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Adresse

Quittungsdetails, zum Beispiel frühere Einkäufe

Die Verarbeitung erfolgt auf der Grundlage rechtlicher Pflichten.

Aufbewahrungsfrist: Gemäß dem nationalen Recht des jeweiligen Landes.

Bearbeitung von Kundendienstanfragen

Wir können Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, um Ihre Kundendienstanfrage zu beantworten, zu unterstützen, nachzuverfolgen und zu bearbeiten.  Dazu gehört auch die Kommunikation, die notwendig ist, damit wir auf Fragen antworten können, die Sie uns per Telefon, E-Mail, über soziale Medien oder sonstige Kommunikationskanäle gestellt haben.  Wir können Ihre personenbezogenen Daten auch verarbeiten, um Beschwerden oder Support-Anfragen, einschließlich im Bereich des technischen Supports, zu bearbeiten.

Personenbezogene Daten Rechtsgrundlage für die Verarbeitung
  • Identitätsbezogene Daten wie zum Beispiel Name
  • Buchungsdaten
  • Kontaktdetails wie zum Beispiel E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Adresse
  • Technische Daten, zum Beispiel über Ihre IT-Ausrüstung
  • Sensible personenbezogene Daten, zum Beispiel zur Gesundheit (zum Beispiel, wenn Sie ein behindertengerechtes Zimmer buchen)
  • Quittungsdetails, zum Beispiel frühere Einkäufe
  • Sonstige personenbezogene Daten, die Sie im Rahmen Ihrer Anfrage angeben
  • Die Verarbeitung erfolgt auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Bearbeitung von Kundendienstanfragen.
Die Verarbeitung erfolgt auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Bearbeitung von Kundendienstanfragen.

Aufbewahrungsfrist: Sechs Monate nach Abschluss der Kundendienstanfrage, um Ihre Anfrage zu verwalten und nachzuverfolgen.

Entwicklung und Bewertung unserer Dienstleistungen, Produkte und Systeme

Wir können Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, um unsere Dienstleistungen anzupassen, weiterzuentwickeln und aufrecht zu erhalten, um die Benutzerfreundlichkeit, das Produkt- und Dienstleistungsangebot, die Qualität und die Effizienz aus Umwelt- und Nachhaltigkeitsperspektive zu verbessern. Wir können Ihre personenbezogenen Daten auch verarbeiten, um Fehler zu diagnostizieren, die Technologie zu optimieren und unsere IT-Systeme zu verbessern (zum Beispiel um sicherzustellen, dass Scandic Friends-Benutzerkonten nicht durch Unbefugte missbraucht werden).

Wir analysieren die Daten, die wir über Sie sammeln, zum Beispiel mit Hilfe unserer Analysetools auf unserer Website. Die Analyse ist anonymisiert und wird in aggregierter Form durchgeführt.  Die Informationen aus der Analyse können niemals mit einer bestimmten Person in Verbindung gebracht werden.  Die Analyse hilft uns bei der Entwicklung unserer IT-Systeme, unserer Website und unseres Produkt- und Dienstleistungsangebots.

Personenbezogene Daten Rechtsgrundlage für die Verarbeitung
  • Identitätsbezogene Daten wie zum Beispiel Name
  • Kontaktdetails wie zum Beispiel E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Adresse
  • Buchungsdaten
  • Digitale Identifikatoren, zum Beispiel IP-Adresse
  • Technische Daten, zum Beispiel über Ihre IT-Ausrüstung
  • Daten zur Mitgliedschaft
Die Verarbeitung erfolgt auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses, unsere Dienstleistungen und Produkte zu entwickeln und zu verbessern.

Aufbewahrungsfrist: Maximal 38 Monate ab Erhebung der Daten

WIE LANGE WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN AUFBEWAHRT?

Ihre personenbezogenen Daten werden so lange aufbewahrt, wie es für die Erfüllung der Zwecke unserer Verarbeitung erforderlich ist.  Danach werden wir Ihre personenbezogenen Daten auf sichere Weise löschen oder anonymisieren, so dass es nicht mehr möglich ist, Sie zu identifizieren oder zu wissen, dass sich die Daten auf Sie beziehen. Unter jeder der Verarbeitungsaktivitäten in den Tabellen darüber finden Sie eine vorgegebene Aufbewahrungsfrist.

Scandic löscht personenbezogene Daten gemäß geltendem Recht und den oben dargelegten Kriterien. Das bedeutet, dass Scandic Ihre personenbezogenen Daten löscht oder anonymisiert, wenn die personenbezogenen Daten für den Zweck der Verarbeitung nicht mehr erforderlich sind.

ÜBERMITTLUNG PERSONENBEZOGENER DATEN UND EMPFÄNGER, AN DIE WIR INFORMATIONEN WEITERGEBEN

Wir können Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weitergeben.  Wie oben beschrieben, können Ihre personenbezogenen Daten an Unternehmen innerhalb und außerhalb der EU/des EWR, die Scandic-Hotels betreiben, aber nicht zur Scandic-Gruppe gehören, oder an unsere Lieferanten weitergegeben werden. Wir verkaufen Ihre personenbezogenen Daten unter keinen Umständen, und Scandic wird stets die erforderlichen Datenverarbeitungsvereinbarungen mit den Unternehmen abschließen, die Ihre personenbezogenen Daten in unserem Namen verarbeiten. All das dient dazu, einen angemessenen Grad an Sicherheit für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu gewährleisten.

  • Lieferanten: Wir können zur Erfüllung der Zwecke, für die wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, andere Unternehmen hinzuziehen, um unsere Verpflichtungen Ihnen gegenüber zu erfüllen.  Zu diesem Zweck werden wir Ihre personenbezogenen Daten mit den Unternehmen teilen oder an die Unternehmen weitergeben, die Dienstleistungen für Scandic erbringen, einschließlich beispielsweise unsere Lieferanten, die Kundenservice, Lieferdienstleistungen, Analysedienstleistungen, Kommunikations- und Marketingdienstleistungen erbringen. Scandic kann Ihre personenbezogenen Daten auch an unsere Lieferanten weitergeben, die Hosting, Speicherung, technischen Support und Wartung für unsere IT-Lösungen anbieten.  Darüber hinaus können wir Ihre personenbezogenen Daten an unsere Zahlungsdienstleister weitergeben, die uns Zahlungslösungen anbieten, um Ihre Zahlungen an uns zu realisieren. Unsere Lieferanten verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich gemäß unseren dokumentierten Anweisungen und dürfen Ihre personenbezogenen Daten nicht für ihre eigenen Zwecke verwenden. Sie sind außerdem gesetzlich verpflichtet, Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff und Ähnlichem zu schützen.
  • Franchisenehmer: Einige Hotels, die unter der Marke Scandic betrieben werden, sind unabhängige juristische Personen, die nicht Zur Scandic-Gruppe gehören („Franchisenehmer“). Ihre personenbezogenen Daten können an Franchisenehmer weitergegeben werden, wenn dies notwendig ist, um die Dienstleistungen für Sie zu erbringen, zum Beispiel, wenn Sie eine Reservierung in einem von einem Franchisenehmer betriebenen Hotel vornehmen.
  • Sonstige Empfänger:Wir können Ihre personenbezogenen Daten gegebenenfalls auch an andere als die oben genannten Empfänger weitergeben, wenn dies erforderlich ist, um die in der nachstehenden Tabelle genannten Zwecke zu erfüllen.

 

Empfänger Zweck Rechtsgrundlage für die Weitergabe
Staatliche Behörden      Wir übermitteln personenbezogene Daten an staatliche Behörden, wenn wir dazu gesetzlich verpflichtet sind. Die Verarbeitung ist zur Erfüllung einer gesetzlichen Verpflichtung erforderlich, der wir unterliegen.
Inkassobüros

Wenn Sie nicht zahlen, so können wir Ihre personenbezogenen Daten an ein Inkassobüro weiterleiten, um Geld, das Sie uns schulden, beizutreiben.

Die Verarbeitung ist für unser berechtigtes Interesse erforderlich, die Bezahlung für erbrachte Dienstleistungen zu erhalten.

Gerichte, Berufungskläger/Berufungsbeklagte, usw.

Im Fall einer Gerichtsverhandlung oder etwas Ähnlichem können wir Ihre personenbezogenen Daten an das Gericht, die staatliche Behörde bzw. den Berufungskläger/Berufungsbeklagten weitergeben, um unsere Interessen zu schützen.

Die Verarbeitung ist für unser berechtigtes Interesse erforderlich, uns verteidigen oder unsere Interessen schützen zu können.
Umstrukturierung, Fusion oder Übernahme Wenn Scandic seine Organisation umstrukturiert oder aus sonstigen Gründen sein Geschäft ganz oder teilweise an einen Dritten verkauft, so können Ihre personenbezogenen Daten zusammen mit dem Geschäft übertragen werden. Die Verarbeitung ist für die Befriedigung unseres berechtigten Interesses an einem Verkauf des Unternehmens, einer Fusion oder einer Übernahme erforderlich.

WIE WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN GESCHÜTZT?

Scandic hat angemessene technische und organisatorische Maßnahmen ergriffen, um Ihre personenbezogenen Daten beispielsweise vor Verlust, Manipulation und unbefugtem Zugriff zu schützen. Wir passen unsere Sicherheitsmaßnahmen kontinuierlich an neue Technologien an, um einen hohen Grad an Sicherheit zu gewährleisten.

ANWENDUNGEN/WEBSITES VON DRITTEN

Die Dienstleistungen von Scandic können Links zu anderen Anwendungen und/oder Websites enthalten, über die Scandic keine Kontrolle hat.  Diese Datenschutzrichtlinie gilt nur für Ihre Nutzung von Scandics eigenen Dienstleistungen.  Scandic ist nicht für den Inhalt verlinkter Anwendungen/Websites und für die Verarbeitung personenbezogener Daten, die vom Eigentümer oder Betreiber verlinkter Anwendungen/Websites vorgenommen wird, verantwortlich.

COOKIES

Scandic verwendet Cookies als Teil seiner digitalen Dienstleistungen.  Die Cookies können in einigen Fällen automatisch personenbezogene Daten (wie zum Beispiel IP-Adresse und Online-Verhalten) sammeln. Wir verwenden Cookies, um Ihr Benutzererlebnis und die Sicherheit unserer digitalen Dienstleistungen zu verbessern.  Die mit Hilfe von Cookies erhobenen personenbezogenen Daten können anonymisiert und in aggregierter Form zur Verwendung bei der Entwicklung, der Erstellung von Statistiken und zur Analyse genutzt werden. Informationen über Scandics Verwendung von Cookies, welche personenbezogenen Daten wir mit Hilfe von Cookies sammeln, wofür sie verwendet werden und was Sie tun können, wenn Sie keine Cookies wünschen, finden Sie in Scandics Cookie-Richtlinie (in der jeweils aktuellen Fassung).

Videoüberwachung

Nachfolgend finden Sie unseren Datenschutzhinweis für die Scandic Hotels Deutschland GmbH im Sinne des Artikel 13 DSGVO über die Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen unserer Videoüberwachung.

  1. Die Verarbeitung von Videoaufzeichnungen erfolgt auf der Grundlage des Artikel 6 Absatz (1) lit. f DSGVO; dem sogenannten berechtigten Interesse.
  2. Unsere berechtigten Interessen sind:
    Wahrung des Hausrechts
    Schutz vor Diebstahl, Schutz des Eigentums
    Aufklärung von Einbruch sowie Diebstahl
    Schutz der Gäste und Mitarbeiter
  3. Die Verarbeitung der Videoaufzeichnungen erfolgt ausschließlich zweckgebunden gemäß der dargelegten Zwecke.
  4. Eine darüber hinaus gehende Nutzung oder Weitergabe der Videoaufzeichnungen erfolgen nur, soweit dies im Rahmen einer möglichen Strafverfolgung erforderlich ist. Empfänger sind in diesem Fall die zuständigen Strafverfolgungsbehörden.
  5. Wir setzen externe Dienstleister zur Wartung der Videoüberwachungsanlage ein, wobei ein Zugriff auf die Videoüberwachungsanlage bzw. gespeicherte Videoaufzeichnungen nicht ausgeschlossen werden kann.
  6. Die Löschung der Videoaufzeichnungen erfolgt spätestens 3 Tage nach Aufnahme, sofern keine besonderen Vorkommnisse vorgefallen sind, die eine weitere Speicherung rechtfertigen bzw. erforderlich machen.

IHRE RECHTE

Die Datenschutzgesetze geben Ihnen verschiedene Rechte in Bezug auf unsere Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Wenn Sie von Ihren Rechten Gebrauch machen wollen, besuchen Sie bitte das nächstgelegene Scandic-Hotel. Sprechen Sie dort mit dem Rezeptionisten/der Rezeptionistin, und man wird Ihnen weiterhelfen. Oder senden Sie eine E-Mail an gdpr@scandichotels.com.

  • Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten: Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu erhalten, ob wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, und, falls dies der Fall ist, Zugang zu den personenbezogenen Daten sowie Informationen über die Verarbeitung und Ihre damit verbundenen Rechte zu erhalten. Das geschieht über einen sogenannten „Data Subject Access Request“ (DSAR) – einen Antrag eines Bürgers auf Einsicht in die über ihn gespeicherten Daten.
  • Antrag auf Berichtigung Wenn Sie der Auffassung sind, dass bestimmte personenbezogene Daten, die wir über Sie verarbeiten, unrichtig oder unvollständig sind, so haben Sie das Recht, eine Berichtigung zu verlangen.  Damit wir die personenbezogenen Daten ändern können, müssen Sie sich mit uns in Verbindung setzen (siehe Kontaktdaten unten). Scandic ist nicht für Probleme verantwortlich, die dadurch entstehen, dass Ihre personenbezogenen Daten unrichtig sind, wenn Sie es versäumt haben, uns darüber zu informieren. 
  • Widerruf der Zustimmung mit Wirkung ab dem Widerruf und danach: Soweit wir Ihre personenbezogenen Daten auf der Grundlage Ihrer Zustimmung verarbeiten, können Sie Ihre Zustimmung zur Verarbeitung jederzeit widerrufen.  Der Widerruf Ihrer Zustimmung berührt nicht die Rechtmäßigkeit der auf Ihrer Zustimmung beruhenden Verarbeitung vor dem Widerruf.
  • Widerspruch gegen die Verarbeitung zu Direktmarketing-Zwecken: Wie oben erwähnt, haben Sie das Recht, der Verarbeitung zu Direktmarketing-Zwecken zu widersprechen.  Sie können sich von der weiteren Verarbeitung abmelden, indem Sie entweder auf den Abmeldelink in der Marketingbotschaft klicken oder sich mit uns in Verbindung setzen (siehe Kontaktdaten unten).
  • Widerspruch gegen bestimmte Verarbeitungsaktivitäten: Sie haben das Recht, gegen eine Verarbeitung, die auf unserem berechtigten Interesse beruht, Widerspruch einzulegen, wenn Sie persönliche Gründe dafür haben.  Wir dürfen Ihre personenbezogenen Daten jedoch weiterhin verarbeiten, wenn wir trotz Ihres Widerspruchs zwingende berechtigte Gründe für die Verarbeitung haben, die Ihr Integritätsinteresse überwiegen.
  • Löschung: Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Dies ist nicht der Fall, wenn es sich um personenbezogene Daten handelt, die wir aufgrund eines Gesetzes oder einer Vereinbarung mit Ihnen verarbeiten. 
  • Einschränkung der Verarbeitung:Sie haben das Recht zu verlangen, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt wird. Bitte beachten Sie, dass dies dazu führen kann, dass Ihnen nicht alle unsere Dienstleistungen zur Verfügung stehen.
  • Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, eine digitale Kopie Ihrer durch uns verarbeiteten personenbezogenen Daten in einem allgemein gebräuchlichen, strukturierten und maschinenlesbaren Format zu erhalten, um sie zu einem anderen Anbieter mitzunehmen und dort zu verwenden (Datenübertragbarkeit). Das Recht auf Datenübertragbarkeit gilt im Unterschied zum Recht auf Datenzugang nur für die personenbezogenen Daten, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben und die wir aufgrund Ihrer Zustimmung oder zur Erfüllung einer Vereinbarung mit Ihnen verarbeiten.
  • Vorbringen einer Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde: Wenn Sie mit der Art und Weise, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, nicht zufrieden sind, oder wenn Sie aus einem sonstigen Grund der Ansicht sind, dass wir Ihre personenbezogenen Daten in unrechtmäßiger Weise verarbeitet haben, so haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei der für den Datenschutz zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen.

AN WEN KÖNNEN SIE SICH WENDEN, WENN SIE FRAGEN HABEN?

Wenn Sie Fragen, Anmerkungen oder Beschwerden bezüglich unserer Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben, so können Sie sich jederzeit an uns wenden (siehe Kontaktdaten unten).

Kontaktdaten: 
Scandic Hotels AB, 556299-1009
Box 6197, SE-102 33 Stockholm
Schweden