Das ABC des Reisens mit Kindern

Teil 4: Die gefürchtete Essenszeit



Bei der Wahrnehmung des Essens gibt es teilweise große Unterschiede zwischen Kindern und Erwachsenen.

Die Essenszeit kann für die Familie auf Reisen eine echte Geduldsprobe sein. Was werden wir essen? Und wo? Und wie chaotisch wird es? Wir haben zahlreiche typische Situationen zusammengestellt, die sich für Familien im Laufe eines Tages ergeben.

Frühstück

Das Frühstück ist die wichtigste Mahlzeit des Tages und hat bei einem Urlaub im Hotel eine außergewöhnlich große Bedeutung. Ein herzhaftes Frühstück stellt sicher, dass die ganze Familie bereit ist, die Stadt zu erkunden oder einen Vergnügungspark zu besuchen.

Sie sehen: Eine Auswahl an Obst und Gemüse – und freuen sich, endlich mal nicht schnippeln zu müssen.

Die Kinder sehen: Ein Pfannkuchen-Buffet. Und Würstchen.

Mittagessen

Ein Urlaub kann eine echte Geduldsprobe sein, und inmitten zahlreicher unterhaltsamer Aktivitäten eine Essenspause einzulegen, ist (zumindest für die Erwachsenen) eine willkommene Auszeit zum Verschnaufen.

Wie lange brauchen Sie, um zu essen: Eine halbe Stunde.

Wie lange braucht ein Kind, um zu essen: Eine halbe Sekunde.

Snacks

Die Mahlzeiten werden im Urlaub mit Leib und Seele genossen und meistens unter Vernachlässigung gesunder Essgewohnheiten. Der Hunger schlägt oft wie ein Blitz ein. Das heißt, es muss sofort ein Snack her, selbst im Auto, im Vergnügungspark oder wenn Sie in einer halben Stunde sowieso essen gehen wollen.

Wo sollte der Snack Ihren Vorstellungen entsprechend landen: Im Bauch des Kindes.

Wo landet der Snack tatsächlich: Auf dem Boden, dem Hemd oder den Händen des Kindes, auf dem Smartphone-Bildschirm, im Kinderwagen oder im Schnabel einer Möwe.

Abendessen

Das Abendessen hat im Urlaub einen besonderen Glanz, aber in den Augen eines Kindes kann sich eine Mahlzeit mit mehreren Gängen völlig anders darstellen.

Wie fühlen Sie sich: Eine wunderschöne Verschnaufpause nach einem anstrengenden Tag, und eine Gelegenheit, köstliches Essen zu genießen.

Wie fühlt sich das Kind: Die Zeit geht langsamer vorbei als jemals zuvor.

Bei einem unterscheiden sich Erwachsene und Kinder jedoch nicht: Ist der Bauch nach einem langen, unterhaltsamen Tag erst einmal voll, setzt schnell die Müdigkeit ein.

Das Frühstück bei Scandic umfasst stets eine breite Auswahl an Produkten für jeden Geschmack. Beim Abendessen können Kinder ihre Lieblingsgerichte vom Sigge-Menü auswählen oder Kinderportionen von der Speisekarte zum halben Preis bestellen. In vielen Scandic Hotels gibt es darüber hinaus einen Spielbereich oder eine Spielecke direkt neben dem Restaurant.

Wie nimmt ein Kind einen Urlaub wahr? Sehen Sie sich die Video-Serie an!