Lassen Sie Ihren nächsten Aufenthalt in Stockholm durch unseren Lifestyle-Concierge aufpeppen
Eine neue Stadt zu entdecken, ist eine wundervolle Erfahrung. Optimal ist es natürlich, jemanden zu kennen, der einem die besten Orte verraten kann, die man selbst bei Google nicht findet. Wenn Sie im Grand Central übernachten, müssen Sie niemanden kennen, um die besten Restaurants, Geschäfte oder Nachtclubs zu finden bzw. zu reservieren. Hier müssen Sie sich einfach nur an unseren Lifestyle-Concierge Denise Lopez wenden. Sie kann Ihnen besser helfen, sich in Stockholm zurechtzufinden, als die meisten Einheimischen.
Genießen Sie einen Aufenthalt in Stockholm, bei dem alle Extras inbegriffen sind.
Es gibt viele Hotels, die einen Concierge-Service anbieten, also eine Person, die Ihnen hilft, Theaterkarten zu buchen, Ihnen die Öffnungszeiten für Museen mitteilt oder Ihnen auf einer Karte den besten Weg zu Ihrem gewünschten Ziel zeigt. Im Grand Central gehen wir mit dem Concierge-Konzept noch einen Schritt weiter und haben den Service des Lifestyle-Concierge eingeführt. Wie unterscheidet sich unser Service also von einem herkömmlichen Concierge-Service? Nun, bei uns erhalten Sie viel mehr als nur Wegbeschreibungen zu den üblichen Touristenzielen. Unser Lifestyle-Concierge hilft Ihnen, Probleme zu lösen. Dazu gehört beispielsweise, in den VIP-Bereich eines Nachtclubs zu gelangen, ein besonderes Fahrzeug zu mieten oder einen Tisch in einem beliebten Restaurant zu reservieren.
Unser Lifestyle-Concierge im Grand Central ist Denise Lopez. Dieser Name dürfte einigen von Ihnen bekannt vorkommen. Und Sie liegen richtig: Wenn Sie diesen kostenlosen Service buchen, werden Sie von niemand Geringerem begrüßt, als von der berühmten schwedischen Sängerin, Songschreiberin und Produzentin Denise Lopez. Außer, dass sie unseren Gästen hilft, mehr aus ihrem Aufenthalt in Stockholm zu machen, ist Denise Lopez ebenfalls für die musikalische Unterhaltung und den Shop im Grand Central zuständig.
Was hat Sie ins Grand Central verschlagen?
„Ich sah darin eine Möglichkeit, in der Musikbranche zu wachsen und mich weiterzuentwickeln. Ich komme hier auf andere Weise mit Musik in Berührung, als zuvor. Seit den 1990ern bin ich ständig durch die Welt gereist, deshalb kam es mir entgegen, an einem Ort bleiben zu können und geregelte Arbeitszeiten zu haben. Nebenbei arbeite ich immer noch an meiner eigenen Musik, mache Aufnahmen und veröffentliche Songs, aber in geringerem Maße als früher.“
Das Grand Central ist ein von New York inspiriertes und in der urbanen Musik verwurzeltes Hotel. Dieser weit gefasste Begriff umfasst R&B, klassischen Soul, Hip Hop und einen Hauch von Pop. Musik ist hier ständig präsent, jedoch in einer angenehmen Lautstärke, bei der man sich gut unterhalten kann.
Denise Lopez achtet außerdem darauf, sich nicht zu sehr auf eine bestimmte Musikrichtung zu konzentrieren. Ein wichtiger Aspekt ihrer Arbeit besteht darin, die richtigen Künstler und DJs für die Konzerte und Auftritte im Hotel zu finden. Sie hält nach akustischen Klängen Ausschau und ist stets bemüht, neue Talente zu präsentieren. Unser Hotel arbeitet ebenfalls mit dem Radiosender NRJ zusammen, der Live-Sessions anbietet und bereits Künstler wie Benjamin Ingrosso und Peg Parnevik vor seine Mikrofone brachte.
„Die Musik richtet sich hauptsächlich an die Hotelgäste, daher muss man immer für eine gewisse Ausgewogenheit sorgen. Man kann die Lautstärke weder zu laut noch zu leise drehen, und weder zu viele Menschen noch zu wenige ansprechen. Ich werde oft von Plattenfirmen gefragt, deren Künstler zu buchen. Zu berechnen, wie viele Menschen ein bestimmter Künstler ansprechen wird, ist eine wirkliche Herausforderung. Wenn ich der Meinung bin, dass ein Künstler zu viele Menschen ins Hotel locken würde, kann ich jederzeit in unser eigenes Theater Vasateatern ausweichen, das sich ebenfalls perfekt für die Ausrichtung von Konzerten eignet. Wir haben es bereits für Konzerte von Sängern wie Little Jinder und Petter genutzt.“
Was ist die typischste Frage, die Ihnen Hotelgäste stellen?
„Wann findet der nächste Bühnenauftritt statt?“
Wer sich für Musik interessiert, ist im Grand Central genau an der richtigen Adresse. Natürlich kann Denise Lopez auch solchen Gästen behilflich sein, die Musikveranstaltungen an anderen Orten in Stockholm besuchen möchten.
Zum Job des Lifestyle-Concierge gehört ebenfalls die Verwaltung unseres Shops. Dabei handelt es sich hauptsächlich um einen Online-Shop, wobei Denise Lopez sich vor allem um die Bestellung von Produkten und Marken kümmert, die zum Gesamtkonzept des Grand Central passen. Dazu kann alles mögliche gehören, wie beispielsweise Innendekorationsartikel, Uhren oder Kopfhörer. Mehrmals monatlich organisiert Denise Lopez zudem vorübergehende Events in unserem Hotel, wie Präsentationen neuer Marken oder Designer, die hier ihre eigenen Produkte vermarkten können.
Wie schaffen Sie es, eine Balance zwischen Ihrer Arbeit und der Musik, dem Shop und dem Begrüßen der Hotelgäste herzustellen?
„Ich bin ständig im Hotel unterwegs und habe außerdem meinen eigenen Schreibtisch in der Lobby. Am einfachsten können interessierte Gäste mich per E-Mail erreichen und so einen Termin vereinbaren. Besonders schätze ich es, wenn ein Gast mir seine Anliegen bzw. Wünsche möglichst genau erklärt. Dies macht es wesentlich einfacher für mich, demjenigen zu helfen. Um den Gästen den bestmöglichen Service bieten zu können, arbeite ich ebenfalls eng mit dem Empfangspersonal zusammen. Die Empfangsmitarbeiter können den Gästen bei einfacheren Anfragen behilflich sein, beispielsweise in Zusammenhang mit Besichtigungen von Sehenswürdigkeiten, Museen, oder der Buchung von Theaterkarten. Ich schreite ein, wenn es sich um ausgefallenere Anfragen handelt, die etwas schwieriger umzusetzen sind. Beispielsweise einen Helikopter zu buchen und anschließend in einem bestimmten Restaurant zu speisen.“
Wenn Sie einen Aufenthalt im Grand Central in Stockholm gebucht haben, können Sie sich jederzeit gerne mit Denise Lopez in Verbindung setzen. Ihre fachmännische Hilfe und ihr Rat kostet Sie keinen Cent, aber in einen ansonsten unzugänglichen VIP-Bereich eines bestimmten Nachtclubs zu gelangen, ist unbezahlbar.