Inselhopping im Oslofjord
Haben Sie Lust, dem Betondschungel während Ihres Aufenthalts in Oslo zu entfliehen? Nur eine knappe halbe Stunde vom Zentrum von Oslo entfernt, erwartet Sie eine Vielzahl herrlicher Inseln. Packen Sie eine Picknickdecke, einen Grill und etwas leckeres zu Essen ein und fahren Sie mit der Fähre über den Oslofjord.
Entdecken Sie die idyllischen Inseln im Fjord
Falls Sie ein reguläres Ruter-Ticket haben, können Sie einfach in Aker Brygge an Bord einer der Fähren gehen, und ehe Sie sich versehen, gehen Sie bereits auf einer der schönen Inseln an Land. Hier erwarten Sie zahlreiche Unternehmungsmöglichkeiten. Es kommt jedoch ganz darauf an, für was Sie sich interessieren. Sind Spazieren, Schwimmen, Besichtigungen, Angeln, Campen, Joggen, Entspannen, Geselligkeit und kulturelle Attraktionen Ihr Ding? Freuen Sie sich auf herrliche sommerliche Erlebnisse, die Ihnen noch lange in Erinnerung bleiben werden.
Wenn Sie im Scandic Solli oder im Scandic Victoria übernachten, erreichen Sie die Fähren bereits innerhalb eines maximal 5-minütigen Spaziergangs.
Die Inseln
Hovedoya (die Hauptinsel) ist die der Innenstadt von Oslo am nächsten gelegene Insel. Die Bootsfahrt von Aker Brygge aus dauert nur 8 Minuten. Am westlichen Ufer der Insel befinden sich zwei große Strände. Falls Sie lieber Ball spielen, gibt es hier ebenfalls ein schönes großes Grasfeld. Auch die Ruinen eines Zisterzienserklosters aus dem 12. Jahrhundert können Sie hier besichtigen. Im Sommer befinden sich ein Kiosk und ein Café auf der Insel, und am Gästehafen finden Sie das À-la-carte-Restaurant Revierhavna Kro. Besuchern ist es nicht gestattet, über Nacht zu bleiben oder Lagerfeuer zu entzünden. Grillen ist nur innerhalb der ausgewiesenen Grillflächen und auf Kies oder Sand erlaubt.
Lindoya liegt eine ungefähr 15–20-minütige Bootsfahrt entfernt. An der Südwestküste der Insel befinden sich zwei Badestellen mit Bademolen, und im Zentrum der Insel finden Sie ein Geschäft und einen Fußballplatz. Der Großteil des nördlichen Teils der Insel ist ein Naturschutzgebiet mit geschützten Pflanzen und Tieren. Hier befinden sich etwa 300 rot, gelb oder grün angestrichene Sommerhütten. Besuchern ist nicht gestattet, auf der Insel zu zelten oder Lagerfeuer zu entzünden. Grillen ist nur auf Kies oder Sand gestattet.
Langøyene ist die einzige Insel in Oslo, auf der Camping erlaubt ist. Hier finden Sie einen großen Strand, ein Kiosk, einen Naturisten-Strand (am südlichen Zipfel), ein Beach-Volleyball-Feld, Fußballfelder und tolle Zeltplätze. Gelegentlich werden auf Langøyene Konzerte und andere Veranstaltungen ausgerichtet.
Gressholmen, Heggholmen und Rambergøya sind drei miteinander verbundene Inseln im Oslofjord mit guten Bademöglichkeiten, insbesondere an der Ostküste von Gressholmen und an der Südküste von Rambergøya. Auf Heggholmen befindet sich Heggholmen Fyr – einer der ältesten Leuchttürme im inneren Oslofjord. Der erste norwegische Flughafen für Passagierflüge wurde 1927 auf Gressholmen eröffnet. Besuchern ist es nicht gestattet, auf den Inseln zu zelten oder Lagerfeuer zu entzünden. Grillen ist nur auf Kies oder Sand gestattet.