Meeting buchen

Wie Sie auch als introvertierter Mensch zum begnadeten Netzwerker werden

Wir sprachen mit Karen Sinclair, General Managerin im Scandic Norra Bantorget und Expertin im Netzwerken. Sie gibt Tipps für schüchterne Menschen, die an einem sichereren Auftreten in sozialen Situationen wie Events und Konferenzen arbeiten und sich darin verbessern möchten, neue Menschen kennenzulernen.

TIPps für Menschen, die nicht als Netzwerker auf die Welt gekommen sind

In einer zunehmend extrovertierten Welt, in der die Ansprüche an soziale Fähigkeiten kontinuierlich steigen, ist Netzwerken ein fester Bestadteil unseres Jobs geworden. Statistiken belegen, dass 4 von 5 Jobs über Kontakte vergeben wurden - eine ernüchternde Feststellung für alle introvertierten Menschen. Viele introvertierte Menschen fühlen sich beim Netzwerken nicht wohl.

"Ich liebe Netzwerken"

Karin Sinclair arbeitet als General Managerin im Scandic Norra Bantorget, in einer Position, die viele gesellschaftliche Events beinhaltet, oft mehrmals in der Woche. Das ist für sie jedoch ein positiver Aspekt ihrer Arbeit, viele der Events, die sie besucht, haben gar nicht mit dem Job zu tun.

"Ich liebe es zu netzwerken, weil es mir viel Spaß macht, neue Leute kennenzulernen. Das ist vermutlich auch der Grund, warum ich in der Hotelbranche gelandet bin: Ich lerne die ganze Welt an meinem Arbeitsplatz kennen", sagt sie. 

 

Netzwerken wird oft mit Unbehagen in Verbindung gebracht

Zusätzlich zu Veranstaltungen, die sie aus privatem Interesse besucht, sieht sie Netzwerken auch als Teil Ihrer Tätigkeitsbeschreibung an. Sie geht mindestens einmal die Woche zu Business Networking Events.

"Das bedeutet nicht unbedingt, dass ich von Event zu Event gehe und das Hotel bewerbe. Ich werbe eher für die Marken -Scandic und Karin Sinclair. Und es ist immer gut, neue Kontakte zu knüpfen, egal ob im beruflichen oder privaten Umfeld. Ich habe tatsächlich viele meiner Freunde über verschiedene Netzwerk Veranstaltungen kennengelernt" sagt sie. Aber als super Netzwerker geboren zu werden ist seltener Luxus. Die meisten Menschen verbinden Gelegenheiten zum Netzwerken mit großem Unbehangen, da sie ihre Komfortzone verlassen müssen ohne ein Sicherheitsnetz.

Es gibt Hilfe für introvertierte Menschen

Laut gewisser Forschung lässt sich der Persönlichkeitstyp von Menschen anhand einer Einladung zum Netzwerk Event feststellen. Wenn die erste Reaktion: "Wie komme ich daraus?" lautet, ist die Person vermutlich introvertiert. "Aber es gibt einige hilfreiche Dinge, die diese Personen berücksichtigen können", sagt Karin. Kleine Tipps aus ihrer Netzwerk Karriere, die das Leben unbehaglicher Netzwerker einfacher machen können.

Der erste Schritt ist es, gut vorbereitet anzukommen. "Bereiten Sie Kommentare, Eröffnungssätze und eine Liste von fünf sinnvollen Fragen vor. Einfache Gesprächsstarter, beispielsweise über das Essen, das Wetter oder den Redner des letzten Vortrags. Stellen Sie sicher, sich vorab über das Event und eventuell sogar über die Teilnehmer zu informieren. Dann ist es einfacher, sich an den Gesprächen zu beteiligen".

"Kommen Sie pünktlich!"

"Und es ist immer eine gute Idee, zu einem Netzwerk Event früh zu erscheinen", führt sie fort. "Insbesondere Introvertierte können auf diesem Weg mit den Gästen ins Gespräch kommen, wenn sie den Raum betreten, anstatt auf ein Event zu kommen, welches bereits in vollem Gange ist und wo sich die Teilnehmer bereits kennengelernt haben.

Ein Hinweis, welcher sich nach einer Selbstverständlichkeit anhört, jedoch schnell vergessen wird, ist Lächeln. Am besten die ganze Zeit über. Und trauen Sie sich, Augenkontakt herzustellen! Schließlich ist das noch der beste Weg, mit Menschen in Kontakt zu treten. Und wenn der Kontakt erst einmal hergestellt ist, stellen Sie der Person, mit der Sie in Kontakt sind, viele Fragen.  "Menschen lieben es, von sich zu erzählen. Also zeigen Sie Interesse und stellen Sie viele Fragen, dann werden Sie schnell im Netzwerk beliebt" erklärt Karin. 

"Nehmen Sie das Ganze nicht zu ernst"

Gleichzeitig weist sie mit etwas Ironie daraufhin, die Tipps zum Netzwerken nicht zu ernst zu nehmen. Versteifen Sie sich nicht darauf, in kurzer Zeit zum Profi Netzwerker zu werden. Wie mit allem anderen auch, braucht es vor allem viel Übung, bis Sie die Kunst des Netzwerkens meistern. Sie glaubt, dass das Fokussieren auf eine Netzwerk Checkliste nur zusätzlichen Stress bedeutet. "Bemühen Sie sich nicht zu sehr und seien Sie nicht aufdringlich. Respektieren Sie den persönlichen Freiraum und machen Sie sich bewusst, dass es Zeit braucht. Wir haben alle mal als Kinder angefangen." 

Den besten Tipp hat sie sich für den Schluss aufgehoben, nur in dem Fall zu beherzigen, wenn alles andere schief gelaufen ist: " Gehen Sie zur Toilette, schauen sich im Spiegel an und lachen Sie laut über die Situation. Das Lachen setzt Endorphine frei. Dann gehen Sie wieder raus und versuchen es nochmal" sagt Karin. 

Karins 5 beste Tipps zum Netzwerken:

  • Kommen Sie vorbereitet - informieren Sie sich über das Event und bereiten Sie einige Fragen vor.
  • Kommen Sie früh und vernetzen sich zuerst - so werden Sie nicht als Letztes stehen gelassen
  • Lächeln Sie - und trauen Sie sich Augenkontakt aufzunehmen
  • Stellen Sie nicht zu hohe Ansprüche an sich  - Sie müssen nicht sofort zum Experten werden
  • Lachen Sie über sich selbst - wenn alles schief geht, machen Sie eine Pause und lachen Sie über sich selbst