Nachhaltige Partnerschaften

Wir kooperieren mit Unternehmen und Organisationen, die Nachhaltigkeit ernst nehmen. Diese sind genau wie wir der Meinung, dass ein respektvoller Umgang mit Menschen und der Umwelt, sowohl zu guten Geschäften als auch zu einer besseren Gesellschaft beitragen kann.



Partnerschaften, die die Welt ein wenig besser machen

The Natural Step

Das ernsthafte Umweltengagement von Scandic begann im Jahr 1994. The Natural Step fungierte dabei von Beginn an als unser Berater, wobei wir uns noch immer von deren Nachhaltigkeitsprinzipien leiten lassen. The Natural Step hilft Unternehmen und Organisationen, strategische Entscheidungen in Bezug auf Nachhaltigkeit (wirtschaftliche, umweltbezogene und soziale) zu treffen.

Diversity Charter in Schweden

Diversity Charter ist ein Netzwerk für Unternehmen und Organisationen, die aktiv nach einem erfolgreichen Konzept suchen, mit Vielfalt zu arbeiten. Hierbei handelt es sich um eine Brancheninitiative, die 2010 in Schweden von Unternehmen wie Scandic ins Leben gerufen wurde.

Real Stars

2014 begann Scandic Schweden eine Kooperation mit der Organisation Real Stars. Die Zusammenarbeit konzentriert sich auf „Fairen Sex“, das heißt, die Arbeit gegen Menschenhandel und Zwangsprostitution.

ICARUS

Scandic ist Teil des vom Geschäftsreiseverband betriebenen Konsultationsgremiums zum Umweltprojekt ICARUS. ICARUS ist die größte internationale Nachhaltigkeitsinitiative der Geschäftsreisebranche.

Visita

Visita ist die eigene Organisation des Hotel- und Gaststättengewerbes in Schweden. Scandic ist im Nachhaltigkeitsrat von Visita vertreten.

Klimaloftet

Klimaloftet ist die Kampagne für Klimaschutz der Regierung und des Umweltministeriums von Norwegen. Das Ziel besteht darin, das Verständnis und Engagement für Klimafragen zu fördern und einen Beitrag zur Emissionsreduktion zu leisten. Scandic ist einer der Firmenpartner des Umweltministeriums und soll an der Entwicklung eines leistungsfähigen Konzepts für Klimaloftet teilnehmen.

Stockholmer Wasserpreis

Scandic gehört zu den Gründern des Stockholmer Wasserpreises. Der Preis wird jedes Jahr während der Weltwasserwoche, die von Forschern und Experten aus der ganzen Welt besucht wird, vom internationalen Stockholmer Wasserinstitut vergeben.

Skandinavisches Umweltsiegel „Swan“

1994 trat das Umweltengagement von Scandic in vollem Umfang in Kraft. Das skandinavische Umweltsiegel „Swan“, ebenfalls als „Svanen“ (Schwan) bekannt, war dabei von Beginn an ein sehr wichtiger Firmenpartner. Mehr als 4 von 5 unserer skandinavischen Hotels sind mit dem Umweltsiegel ausgezeichnet – und deren Anteil wächst stetig. Der Schwan ist das am schwierigsten zu erlangende Umweltsiegel und gleichzeitig das offizielle Umweltsiegel des Nordischen Ministerrates. Einige der zahlreichen Vorteile der Zusammenarbeit mit dem skandinavischen Umweltsiegel „Swan“ sind:

  • Unabhängige Zertifizierung durch Dritte, Typ 1
  • Gesamtheitliche Betrachtungsweise mit strengen Kriterien (Energie, Wasser, Chemikalien, Entsorgung, Recycling)
  • Vorgeschriebene Grenzwerte, die alle eingehalten werden müssen
  • Eine der bekanntesten schwedischen Marken (96 %) mit umfangreicher Marketingkommunikation
  • Ein wichtiges Nachhaltigkeitsinstrument für öffentliche und private Beschaffungen/Einkäufe

EU-Umweltsiegel

Das europäische Umweltsiegel für Hotels ähnelt dem skandinavischen Umweltsiegel „Swan“, das sehr hohe Anforderungen an alle Umweltbereiche stellt. Für alle unsere Hotels in Ländern außerhalb Skandinaviens streben wir das EU-Umweltsiegel an.

Lieferanten mit Umweltsiegel

Wir wählen ebenfalls Lieferanten und Produkte aus, die das EU-Umweltsiegel oder das skandinavische Umweltsiegel „Swan“ tragen. Egal, ob es sich dabei um Einrichtungsgegenstände, Drucksachen oder Reinigungschemikalien handelt. Zusammen mit unseren Lieferanten streben wir danach, die Anzahl der Produkte mit Umweltsiegel in unseren Hotels zu steigern.

EU-Biosiegel

Das offizielle Siegel der EU für Produkte aus biologischem Anbau finden Sie unter anderem bei unserem Frühstücksbuffet.

Debio

In Norwegen kooperiert Scandic mit Debio, um die Versorgung mit Lebensmitteln aus biologischem Anbau sicherzustellen. Das Frühstück von Scandic in Norwegen ist von Debio zertifiziert.

Luomu

In Finnland kooperieren wir mit Luomu. Das Hauptziel der Organisation besteht darin, die Verwendung von Produkten aus biologischem Anbau in der finnischen Esskultur zu fördern.

Dansk Ø-Mærke, Statskontrolleret Ø kologisk

In dänischen Scandic Hotels tragen Lebensmittel und Getränke aus biologischem Anbau das Ø-Siegel. Das 1989 eingeführte Siegel garantiert, dass damit gekennzeichnete Produkte von den dänischen Behörden zugelassen wurden. Die Organisation arbeitet mit der gesamten Versorgungskette, von der Produktion bis hin zum Konsum.

WWF

Ein umsichtiger Umgang mit den Ressourcen der Erde ist uns sehr wichtig. Aus diesem Grund befolgen wir stets die Richtlinien des WWF für nachhaltige Fischerei. Wir nehmen ebenfalls jedes Jahr an der „Earth Hour“-Demonstration des WWF teil, um auf den Ernst der Klimafrage hinzuweisen.

Fairtrade

Das Fairtrade-Siegel ist ein ethisches und soziales Siegel für die Einhaltung der Menschenrechte. Der Kauf von Fairtrade-Produkten unterstützt die Demokratie und den Anbau ohne umweltschädigende Pestizide ebenso wie die Bekämpfung von Kinderarbeit und Diskriminierung. In unseren Hotels in Finnland, Norwegen, Deutschland und Schweden servieren wir ausschließlich Fairtrade Kaffee.

UTZ-zertifizierte Herkunft

UTZ garantiert, dass der Kaffee sozial und umweltverträglich angebaut wurde und stets zu einem Land und den Kaffeebauern zurückverfolgt werden kann. In unseren Hotels in Dänemark servieren wir ausschließlich UTZ-zertifizierten Kaffee.

Lazarushjalpen

Dank der Kooperation mit Lazarushjalpen bekommen viele sozial benachteiligte Kinder zumindest ein Weihnachtsgeschenk. Diese Partnerschaft besteht heute in vielen Gebieten Schwedens.

Retoy

Retoy ist eine schwedische Organisation, die Spielzeugtausch- und Spieltage mit Fokus auf die Kinderrechte organisiert. Wenn die Organisation Malmö, Göteborg und Stockholm besucht, helfen wir normalerweise mit Übernachtungsgelegenheiten.

Scandics gesellschaftliches Engagement

Wir engagieren uns in jedem Land in jeder lokalen Gemeinschaft, in der sich eines unserer Hotels befindet. Gemeinsam mit unseren wichtigsten Firmenpartnern in Form von Unternehmen, Organisationen sowie echten Enthusiasten in unserer Nachbarschaft, arbeiten wir daran, eine gute Gesellschaft zu schaffen.

Beitrag zu Nachhaltigkeitsinitiativen

Im Laufe der Jahre haben wir verschiedene spannende und wichtige Nachhaltigkeitsinitiativen unterstützt. Darunter:

  • Polytechnic Society – Studenten der Ingenieurswissenschaften von technischen Universitäten in Dänemark testen ihre Erfindungen und praktische Nachhaltigkeitslösungen auf dem Roskilde Festival.
  • Quick Response – Journalisten, die über das Thema „Diskriminierung in den Medien“ berichten, debattieren und informieren.
  • Miljoresurs Linne – Ein Wettbewerb zwischen Kollegen aus dem Gastgewerbe in umweltfreundlicher Essenszubereitung.
  • Copenhagen Business School – 18.000 Studierende werden zu Botschaftern für Nachhaltigkeit ausgebildet. Der Fokus liegt dabei auf den unternehmerischen Chancen.
  • KFUK-KFUM Sparreviken’s camp – Ein Camp für Kinder mit Migrationshintergrund, die hier mit anderen Kindern das Zusammensein an der frischen Luft genießen können.
  • KFUM Umea – 15 Tage Entspannung, Sommerjobs und Kurse auf dem Land für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge.
  • Consumentor/Shopgun – Informationen zu ethischen, umwelt- und gesundheitsrelevanten Auswirkungen der Verbreitung von Konsumgütern über Internet und Mobiltelefone.
  • Rattviseformedlingen (engl. Equalisters) – Hilft Unternehmen und Organisationen, bestimmte Personen und unterrepräsentierte Gruppen im Rahmen der Personalbeschaffung, für Vorträge usw. zu gewinnen.