Eine District Revenue Managerin über Entwicklungen
Jeanette Sandberg, District Revenue Manager an der Hauptgeschäftsstelle in Schweden.
Jeanette Sandberg erlangte ihren Abschluss in Betriebswirtschaft am Kalmar University College und begann ihre Karriere bei Scandic während ihres Studiums als Zimmermädchen in Teilzeit. Seitdem hat sie bereits als Controller, Hotel Manager und General Manager gearbeitet. Derzeit hat sie die Position als District Revenue Manager an der Hauptgeschäftsstelle in Stockholm inne.
Wie kamen Sie zu Scandic?
– Ich brauchte einen Teilzeitjob neben meinem Studium und bewarb mich als Zimmermädchen beim Scandic Norrköping City. Ich erinnere mich noch gut daran, dass ich meine Bewerbung persönlich einreichte und mit dem Housekeeping-Leiter sprach, der gerade neues Personal suchte. So begann alles.
Was sind die Aufgaben eines District Revenue Managers?
– Meine Aufgabe ist es, sicherzustellen, dass wir jedes Zimmer jeden Tag zum richtigen Preis verkaufen. Wir legen einen Finanzplan für alle unsere Hotels fest und stellen sicher, die Ziele zu erreichen, die wir uns selbst gesetzt haben. Zusammen mit unseren Vertriebsvertretern arbeiten wir daran, sicherzustellen, dass wir die richtigen Gäste mit den richtigen Hotels ansprechen. Das Ziel besteht darin, die marktführende Position von Scandic zu sichern und unseren Marktanteil weiter auszubauen. Ich arbeitete ebenfalls Tag für Tag daran, mein Team weiterzuentwickeln und zu schulen.
Was ist für Sie „guter Service“?
– Wenn einfach alles stimmt und das Team immer einen Schritt voraus ist, so dass ich keine Anweisungen geben muss.
Was gefällt Ihnen an Ihrem Job am meisten?
– Ich mag es, wenn mein Terminkalender voll ist und ich mehrere Dinge gleichzeitig erledigen kann. Für mich ist es eine große Motivation, zu sehen, dass wir mit unserer Arbeit sowohl kurzfristig als auch langfristig gute Ergebnisse erzielen. Ich genieße es, eng mit den Abteilungen für Vertrieb und Marketing zusammenzuarbeiten und zu sehen, dass unsere Anstrengungen einen Unterschied machen.
Welche Qualitäten schätzen Sie an Ihren Mitarbeitern am meisten?
– Courage. Es ist wichtig, sich zu trauen, neue Wege zu gehen. Wenn wir alles immer nur so machen, wie wir es immer gemacht haben, werden wir auch immer die gleichen Ergebnisse erzielen. Und das möchten wir nicht. Es geht darum, ständig nach einer Verbesserung zu streben, unsere Auslastungsraten zu steigern und besser zu sein als die Konkurrenz. Im Bereich „Revenue“ ist es ebenfalls wichtig, einen guten Geschäftsverstand zu haben. Man muss Freude am Geschäft haben.
Wie beurteilen Sie Scandic in Bezug auf berufliche Weiterentwicklung?
– Scandic bietet hervorragende Möglichkeiten. Ich begann im Housekeeping und stellte schnell fest, dass ich mich weiterentwickeln wollte. Schon bald begann ich zunächst an der Bar und anschließend an der Rezeption zu arbeiten. Ich erinnere mich noch gut an eine Mitarbeiterversammlung mit unserem General Manager, bei der ich dachte: „Eines Tages wird das auch mein Job sein“. Und siehe da, so ist es passiert.