Ein Wochenende in Malmö
In Malmö können Sie am Ribban-Strand Sonne tanken und ein Bad nehmen, den Wolkenkratzer Turning Torso bewundern oder den berühmten Malmöer Falafel kosten. Nehmen Sie den Zug für einen Tagesausflug nach Kopenhagen oder steigen Sie bereits in Hyllie aus, um im Emporia, einem der größten Einkaufszentren Skandinaviens, shoppen zu gehen.
Einkaufen in Malmö
Zwischen Stortorget und Triangeln gibt es zahlreiche Fußgängerstraßen, die zusammen eine lange, interessante Einkaufsstraße bilden. Von hier aus können Sie einen Umweg zu der breiten Auswahl an Restaurants am Lilla Torg nehmen, wo bereits seit der Eröffnung des Platzes in den 1590ern sowohl Besucher als auch Einheimische gerne auf ein Bier oder zum Essen vorbeikommen.
Modebegeisterten empfehlen wir einen Stopp in der Stora Nygatan einzulegen, wo Sie außer dem Scandic S:t Jörgen ebenfalls zahlreiche Bekleidungsgeschäfte und Designläden von schwedischen und internationalen Marken finden. Falls Sie sich eher für Vintage-Mode interessieren, sollten Sie am Davidshallstorg-Platz vorbeischauen. Hier befinden sich neben gemütlichen Cafés und Designerläden auch zahlreiche Second-Hand-Läden.
Wenn Sie das 20 Stockwerke über der Fußgängerstraße emporragende Scandic Triangeln erreichen, müssen Sie Ihren Einkaufsbummel keinesfalls beenden, da sich hier ebenfalls das gleichnamige Einkaufszentrum befindet. Hier stehen Ihnen 80 verschiedene Geschäfte zur Auswahl und Sie haben zudem die Möglichkeit, sich an der Cocktailbar unseres Hotels einen Kaffee oder einen Drink zu gönnen.
Einkaufstipps in Malmö
- AB Småland (Alles von Designerkleidung bis hin zu Grünpflanzen)
- Aplace (Moderne schwedische Mode in Davidshall)
- Rundgång records (Alternativer Plattenladen in Möllan)
- Rågers Antik & Design (Kleines Geschäft mit einer breiten Auswahl an Glas- und Porzellanwaren)
- Emporia (eines der größten Einkaufszentren in Skandinavien)
Malmö wäre nicht dasselbe ohne Möllan
Vom Triangeln aus ist es nicht weit bis zum Viertel Möllevangen, das unter den Einheimischen auch als Möllan bekannt ist. Nehmen Sie den Weg durch die Friisgatan, die sich im Sommer in eine Fußgängerstraße mit großen, beliebten Open-Air-Cafés verwandelt. Wenn Sie Möllan erreichen, haben Sie die Wahl zwischen zahlreichen Gourmet-Restaurants, Gerichten vom Holzkohlegrill, alten Bierstuben und angesagten Hipster-Treffpunkten. Viel Spaß!
In Möllevangen werden Sie keine klassischen Handelsketten vorfinden, sondern eher einzigartige und unabhängige Geschäfte, die alles von Schallplatten über Nippes bis hin zu direkt importierter Currypaste verkaufen. Wenn Ihnen das Treiben rund um die Gemüsehändler am Möllevangstorget zu viel wird, können Sie jederzeit am kleinen Sankt Knuts Torg und im angesagten Café Uggla vorbeischauen.
Der beliebteste Park im ganzen Land
Aufgrund seiner zahlreichen Grünflächen wird Malmö seit langem „die Stadt der Parks“ genannt, wobei der am wenigsten grüne Park definitiv der mit dem größten Spaßfaktor ist. Inmitten von Möllevangen finden Sie den Park Folkets, den wahrscheinlich vergnüglichsten Park in ganz Schweden, wo von frühmorgens bis spätabends immer etwas los ist. Der Park bietet Fahrgeschäfte, Clubs, einen Planschteich, Tischtennisplatten, eine Skateboard-Rampe, Konzerte und sogar lebendige, jedoch glücklicherweise eingezäunte Krokodile.
Sonne tanken und Schwimmen im Süden der Stadt
Der Strand Ribersborg bzw. Ribban (scherzhaft auch als „Copacabana von Malmö“ bezeichnet) ist der beliebteste und am zentralsten gelegene Strand der Stadt. Außer sich in der Sonne zu räkeln und ein Bad zu nehmen, können Sie hier ebenfalls wunderbar joggen, Rad fahren, skaten oder einfach spazieren gehen. An warmen Frühlings- und Sommerabenden versammeln sich die Einwohner Malmös am Ufer, um Ball zu spielen, Würste zu grillen oder einfach nur den herrlichen Sonnenuntergang zu beobachten. In den Wintermonaten empfiehlt sich zudem ein Besuch des Kaltbadehauses. Hier können Sie in der sehr warmen Sauna entspannen und anschließend ein erfrischendes Bad im Meer nehmen.
Das höchste Gebäude Schwedens
Die Fußgängerstraße am Ribban verläuft bis nach Västra Hamnen und zum Turning Torso, dem höchsten Gebäude im ganzen Land mit einer beeindruckenden Höhe von 190 Metern. Das Viertel Västra Hamnen strotzt nur so vor angesagten sowie touristenfreundlichen Restaurants mit sonnigen Open-Air-Cafés. Wenn Sie vom Wasser noch nicht genug haben, können Sie hier jederzeit von einem der Stege am Kai ins Meer springen.
Live-Auftritte in Malmö
Von Västra Hamnen aus gelangen Sie bereits nach einem kurzen Spaziergang zur prächtigen Konzerthalle Malmö Live. Das große Gebäude ist nicht nur die Heimat des Malmöer Symphonieorchesters, sondern ebenfalls Veranstaltungsort zahlreicher Konzerte, Club-Events, Ausstellungen, Vorlesungen und manchmal sogar eines neuen Zirkus.
Wenn Sie historische Konzertstätten mögen, sind Sie genau in der richtigen Stadt. Das KB wartet beinahe täglich mit Vorführungen und Club-Events auf. Das Babel bezeichnet sich selbst als Malmös „Partykirche“ und das Moriskan bietet alles von Soul-Abenden bis hin zu Punk-Auftritten und Comedy-Shows. In der ehemaligen Schokoladenfabrik Mazetti wurde die Schokolade durch Kultur ersetzt, und im Palladium treten neben bekannteren auch weniger bekannte Künstler auf. In anderen Worten, Malmö hat jede Menge Musik und Tanz zu bieten.
Mit dem Zug nach Kopenhagen
Wenn Sie einen Tagesausflug unternehmen möchten, ist es wichtig, diesen bereits im Voraus gut zu planen. Die Hauptstadt Dänemarks hat an Sehenswürdigkeiten und Unternehmungsmöglichkeiten so ziemlich alles zu bieten, was das Herz begehrt. Sie haben die Wahl zwischen den verschiedenen Stadtteilen: Da wären beispielsweise das angesagte Vesterbrö, das Viertel Indre mit umfangreichen Einkaufsmöglichkeiten sowie Christianshavn für diejenigen, die einen entspannten Tag verbringen und die typische dänische „Hygge“ (Gemütlichkeit) erleben möchten.
Sehen Sie sich unbedingt die Statuen im Instagram-freundlichen Glyptotek-Museum an, genießen Sie die Aussicht vom mittelalterlichen Runden Turm oder vergnügen Sie sich in einem der beiden großen Freizeitparks der Stadt auf einer Achterbahn. Auf dem Streetfood-Markt Papiroen können Sie bei einem Mittagessen (von einem der zahlreichen Imbisswagen) neue Energie tanken, in Kodbyen zu Abend essen oder im touristischen Nyhavn einen typischen aufgeklappten Sandwich kosten. Falls Sie noch immer nicht genug von Kopenhagen haben, können Sie jederzeit in eines unserer Hotels in der Stadt einchecken, um Ihren Aufenthalt zu verlängern. Willkommen!