Der Beginn des Frühlings
Zeit, den Frühling zu feiern! Mit der Walpurgisnacht am 30. April und dem Tag der Arbeit am 1. Mai stehen interessante Feierlichkeiten vor der Tür. Seien Sie dabei und lassen Sie sich vom Lagerfeuer wärmen.
Die Feierlichkeiten zur Begrüßung des Frühlings haben begonnen. In den nordischen Ländern ist der Frühling mit seinen immer heller werdenden Tagen ein lang ersehntes Ereignis. Historisch gesehen ging es bei der Walpurgis-Tradition darum, durch das Anzünden von Lagerfeuern Dämonen und böse Geister fernzuhalten. In einigen Ländern bilden die Lagerfeuer noch immer den Mittelpunkt der Walpurgisnacht.
Der Tag nach der Walpurgisnacht ist der 1. Mai. Dieser wird in den meisten Ländern der Welt als Maifeiertag gefeiert, ist aber auch als Tag der Arbeit oder internationaler Tag der Arbeit bekannt. Der Tag der Arbeit ist für die Bevölkerung im Allgemeinen ein Feiertag, an dem Veranstaltungen und Paraden stattfinden.
Übernachten Sie bei uns und erleben Sie die Feierlichkeiten!
Schweden – Lagerfeuer, Frühlingslieder und fröhliche Studenten
In Schweden finden Feierlichkeiten und Lagerfeuer in Parks und an Orten wie dem Freilichtmuseum „Skansen“ in Stockholm statt. Auftritte von Chören sind in einer solchen Nacht überall zu finden. Genießen Sie den Abend, singen Sie mit und verabschieden Sie sich vom nordischen Winter. Studenten mit weißen Abschlusshüten, die singen und feiern.
Finnland – Vappu und Konfettiregen
In der finnischen Kultur sind traditionelle Feste stark verwurzelt. Im Frühling sind die Walpurgisnacht „Vappu“ und der darauf folgende Maitag, der Tag der Arbeit, spektakuläre Ereignisse. Konfettiregen und Köstlichkeiten wie Tippaleipä, eine Art Schmalzgebäck, und Munkki, eine Art Krapfen, sind feste Bestandteile der Feierlichkeiten. Wenn Sie an diesen finnischen Feierlichkeiten zu Ehren des Frühlings teilnehmen, werden Sie sicher auch den einen oder anderen finnischen Met namens „Sima“ trinken. Viele Studenten versammeln sich zu den Vappu-Feierlichkeiten auf dem Marktplatz im Zentrum von Helsinki.
Norwegen und Dänemark – der Frühling wird unabhängig von der Walpurgisnacht geehrt
Die Norweger brauchen keinen speziellen Tag, um den Frühling zu feiern. Die ersten Anzeichen der neuen Jahreszeit reichen schon aus, um die Feierlichkeiten zu starten. Die Walpurgisnacht zieht fast unbemerkt an ihnen vorbei. Das Beobachten und Verehren der Natur, die zu ihrer vollen Blüte erwacht, ist ein ständiges Vergnügen. Wenn Sie sich den Norwegern bei wirklich großen Feierlichkeiten anschließen möchten, sollten Sie die Feier ihres Verfassungstages am 17. Mai erleben.
Ende April ist der Frühling in Dänemark bereits in vollem Gange und die Walpurgisnacht wird von den Dänen nicht großartig gefeiert. In Ihrem Kalender sollten Sie sich also eher Musikveranstaltungen und Festivals im Mai markieren.
Deutschland – Maifeuer und Hexenfeuer
In Deutschland wird das Hexenfeuer, das auch als „Tanz in den Mai“ oder „Maifeuer“ bekannt ist, gefeiert. Zu diesem Anlass wird am 30. April ein Lagerfeuer angezündet, das die bösen Geister vertreibt. Die Feierlichkeiten dauern bis in die frühen Morgenstunden. Wenn das Feuer fast niedergebrannt ist, ist es in manchen Gegenden üblich, dass Liebende gemeinsam über das Feuer springen.