Die 8 schönsten Erlebnisse und Attraktionen in Nürnberg
In der zweitgrößten Stadt Bayerns geht es ganz schön historisch zu. Egal ob tief unten in den Felsengängen oder hoch über den Dächern der Altstadt. Auch das leibliche Wohl kommt hier keinesfalls zu kurz. Wir sind ganz hin und weg von Nürnberg. Wobei wir auch schon beim richtigen Stichwort sind: Nichts wie hin und die Highlights der Stadt mit unserem Guide entdecken.
Natürlich gibt es in der Frankenmetropole weit mehr zu entdecken als acht Attraktionen. Mit den folgenden Sehenswürdigkeiten und Orten sind Sie aber schon gut dabei und können die Must Sees der Stadt auf Ihrer Mini-Bucketlist abhaken. Aber wo die Tour am besten beginnen? Da gibt es nur eine Antwort: im Scandic Nürnberg Central. Wie der Name schon sagt, liegt unser neuestes Hotel in Deutschland super zentral und nur wenige Schritte von der historischen Altstadt entfernt. Womit wir auch schon mittendrin wären…
Unsere Nummer eins: die Kaiserburg
Oder besser gesagt 20 Minuten zu Fuß von dem wohl bekanntesten Wahrzeichen Nürnbergs entfernt. Hier im Norden der Altstadt thront sie wie eine Königin über den Dächern, beste Ausblicke sind hier garantiert. Es lohnt sich, sich genügend Zeit für eine der größten Burganlagen Deutschlands zu nehmen. Auch das Kaiserburg-Museum ist in jedem Fall einen Besuch wert. Zudem werden oftmals Themenführungen und Aktionen für Erwachsene und Kinder angeboten, vor allem in der Ferienzeit. Eine tolle Möglichkeit, die Burg aus ganz anderen Blickwinkeln zu entdecken.
Ab in die Gänge: für Nummer zwei geht’s tief hinab
Ein besonderes Erlebnis, das bei einem Nürnberg-Besuch keinesfalls fehlen darf, ist das größte Felsenkeller-Labyrinth Süddeutschlands. Hinter einer recht unscheinbaren Tür warten hier informative und kurzweilige Stunden in den Historischen Felsengängen. Neben den regulären Erlebnis-Führungen können Sie auch bei Dunkelführungen - ausgerüstet mit Schutzhelmen und Taschenlampen – den Mythen und Legenden der Keller und der Stadt auf die Spur gehen. Für kleine Abenteurer ist die Kinderführung mit Schatzsuche perfekt.
3 im Weggla – müssen wir mehr sagen?
Eigentlich logisch, dass das dritte Erlebnis, das wir Ihnen in diesem Guide für Nürnberg empfehlen, der berühmteste Snack der Stadt ist. Sie bekommen ihn an fast jeder Ecke der Altstadt und mit nur wenigen Handgriffen ist der deftige Snack auch schon fertig: Drei kleine Rostbratwürstchen in einem längs aufgeschnittenen Brötchen („Weggla“) getoppt mit Senf. Einfach köstlich und definitiv ein auch von den Nürnbergern heiß geliebtes Must Eat.
Die 4: das ehemalige Reichsparteitagsgelände
Etwas außerhalb der Altstadt liegt das ehemalige Reichsparteitagsgelände, auf dem die Nationalsozialisten von 1933 bis 1938 ihre Reichsparteitage abhielten. Ein Areal voller Geschichte und mit einem sehr sehenswerten Dokumentationszentrum, das sich im Nordflügel der unvollendet gebliebenen Kongresshalle des ehemaligen Reichsparteitagsgelände befindet. Auch nach dem Ende des Krieges richteten sich alle Augen nach Nürnberg, denn die Stadt war Schauplatz der dreizehn Nürnberger Prozesse gegen die Hauptkriegsverbrecher. Der Schwurgerichtssaal 600 im Justizpalast kann als Teil des Memorium Nürnberger Prozesse täglich besichtigt werden.
Albrecht Dürer: ein VIP des Mittelalters und unser fünftes Highlight
Imposant steht das bestens erhaltene Fachwerkhaus in der Albrecht-Dürer-Straße 39 vor einem. Hier lebte und arbeitete ab 1509 fast 20 Jahre lang einer der berühmtesten Maler des Landes: Albrecht Dürer. Und auch über 600 Jahre später bekommt man bei einem Besuch des Museums einen nachdrücklichen Eindruck davon, wie das Bürgertum zu Dürerzeiten wohnte. Dazwischen wertvolle Kopien von Gemälden des bekannten Meisters und eine Werkstatt, in der man mehr über historische Drucktechniken erfährt.
Unser Tipp: Noch mehr historisches Flair wartet in der Weißgerbergeasse in der Altstadt. Hier reihen sich gut erhaltene Fachwerkhäuschen aus dem 15. bis 17. Jahrhundert aneinander, was ein einmaliges charmantes Ambiente schafft. Im Inneren finden Sie kleine Geschäfte, Cafés und Restaurants für kurzweilige Momente.
Highlight sechs nimmt Fahrt auf…
7. Dezember 1835, 9 Uhr: die erste deutsche Lokomotive macht sich schwer dampfend von Nürnberg auf den Weg nach Fürth. Nur sechs Kilometer lang ist die Strecke zwischen den beiden Städten, doch markiert sie den Beginn einer neuen Ära. Ein Triumphzug im wahrsten Sinne des Wortes, der in der Frankenmetropole begann. Was liegt da näher, als das DB Museum Nürnberg zu besuchen. Vergangenheit und Zukunft gehen hier Hand in Hand. Der „Adler“, die erste Dampflokomotive Deutschlands, darf dabei natürlich nicht fehlen: das DB Museum verfügt über zwei Nachbauten dieser Lokomotivlegende.
Der siebte Streich: Hauptmarkt mit Christkindlesmarkt
Auf dem Hauptmarkt in der Altstadt beeindruckt nicht nur der „Schöne Brunnen“ mit seiner beeindruckenden Höhe von 19 Metern, sondern auch der werktägliche Wochenmarkt mit seinen unzähligen Ständen und Leckereien. An der Ostseite des Platzes wartet dann die Frauenkirche, eine der bedeutendsten Kirchen der Stadt. Auf sie blicken auch jedes Jahr alle Augen beim Nürnberger Christkindlesmarkts, der auf dem Balkon der Kirche offiziell eröffnet wird. Wenn Sie in der Vorweihnachtszeit in der Stadt sind, dann kommen Sie unbedingt hierher, um einen der berühmten Lebkuchen zu probieren.
Pssst… schon den goldenen Ring am „Schönen Brunnen“ entdeckt? Einmal drehen und schon gehen drei Wünsche in Erfüllung. Dreimal drehen und ein reicher Kindersegen wartet. So sagt man. Probieren Sie es aus!
Und last but not least – Handwerk trifft Mittelalter
Nur wenige Schritte hinter der historischen Stadtmauer tauchen Sie direkt am Königstor in eine vergangene Welt ein. Willkommen im Handwerkerhof Nürnberg, dem ehemaligen Waffenhof der Reichsstadt. Heute warten hier enge Gässchen mit traditionellen Handwerksprodukten, lokaltypische Produkte und alles, was das Herz von Foodies höher schlagen lässt. Täglich von früh bis spät geöffnet, lohnt sich ein Abstecher in jedem Fall. Auch wenn es am Ende nur für ein gemütliches Glas Frankenwein aus dem Bocksbeutel ist. Mittelalter-Flair im Herzen der Stadt inklusive. Und das Beste: das Scandic Nürnberg Central ist nur fünf Gehminuten entfernt.