Schloss Kronborg
Besuchen Sie das wahrscheinlich legendärste Schloss Dänemarks und verleihen Sie Ihrem Sommerurlaub eine mystische Note. In den unterirdischen Kasematten von Schloss Kronborg, das einst die Heimat von Shakespeares Hamlet war, ruht heute der Riese Holger Danske (Holger der Däne) in tiefem Schlaf. Während er dort schläft, können Sie die Umgebung des Schlosses erkunden, das zu den schönsten Renaissance-Schlössern Nordeuropas gehört und von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurde.
Hamlet und Holger Danske „leben“ in Elsinore
Schloss Kronborg, die Heimat historischer Charaktere aus der Geschichte Dänemarks und Shakespeares größten Werken, befindet sich auf Seeland an der Stelle, an der die Entfernung zwischen Dänemark und Schweden am kürzesten ist.
In den tiefen, unterirdischen Kasematten des Schlosses schlummert Holger Danske. Hier verharrt er bereits seit sehr langer Zeit und wird, wenn man der Legende Glauben schenkt, an dem Tag aus seinem Tiefschlaf erwachen, an dem Dänemark von Feinden bedroht wird.
Schloss Kronborg war ebenfalls die Heimat eines der bekanntesten Prinzen der Literaturgeschichte: Shakespeares dänischer Prinz Hamlet.
Shakespeare hat Kronborg zwar nie selbst besucht, jedoch hatte er zweifellos die Gerüchte über das zügellose Leben im Schloss gehört, die die zahlreichen damals dort aufgetretenen Schauspieler verbreiteten.
Shakespeare Festival
Hamlet ist das meistaufgeführte Bühnenstück der Welt. Jeden Sommer können Sie auf dem Hof von Schloss Kronborg ebenfalls das Shakespeare Festival erleben, bei dem internationale Hamlet-Aufführungen die Geschichte am authentischsten Schauplatz zum Leben erwecken.
Dem Shakespeare Festival können Sie im Juni, Juli und August beiwohnen.
Von Krogen nach Kronborg
Bevor das Schloss hier errichtet wurde, befand sich an dieser Stelle die Festung Krogen. Die im Jahr 1420 von Erich von Pommern erbaute Festung Krogen wurde ursprünglich genutzt, um den Sundzoll zu erheben. Zu dieser Zeit wurden Geschütze bedrohlich auf die Schiffe auf dem Øresund gerichtet, damit kein Seemann es wagen würde weiterzufahren, ohne den Zoll an den König entrichtet zu haben.
In der Zeit zwischen 1574 und 1585 baute Frederik der Zweite das Renaissance-Schloss, wie wir es heute kennen, das im Jahr 2000 von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurde.